In meiner nahezu 30-jährigen Praxis als selbständiger Supervisor in Würzburg und Karlstadt habe ich in über 1000 Prozessen und Aufträgen tiefe Erfahrungen gesammelt in den Beratungsformen:
Supervision wird von vielen Organisationen zur Unterstützung von Teams, zur Bearbeitung von Konflikten, zur Fallbesprechung und zur Klärung von Aufgaben und Rollen nachgefragt.
Mediation wird als Konfliktklärungsverfahren in Organisationen, Teams, zwischen Arbeitskollegen oder Paaren bei verhärteten Konflikten gesucht, wenn eine weitere Zusammenarbeit oder ein Zusammenleben schwer möglich erscheint. Dies betrifft auch die Scheidungsmediation. Gemeinsam suchen wir hier nach einvernehmlichen Regelungen.
Achtung aktuell:
Bei Interesse an meiner offenen Supervisionsgruppe bitte melden: Einstieg noch möglich.
.........
Supervision ist ein leider missver-ständlicher, unterschiedlich verwendeter Begriff. Es ist nicht die Oberaufsicht am Frankfurter Flughafen , nicht der EDV Netzwerkadministrator, (auch die werden bisweilen Supervisor genannt), sondern vielmehr das Beratungsangebot, das zur Sicherung und Verbesserung der Qualität beruflicher Arbeit eingesetzt wird. mehr
Beruhigung eines eskalierten Konfliktes
oder Trennung mit erhobenem Haupt!
Wenn Sie selbst als Konfliktbeteiligte/r einen externen Mediator oder Konfliktklärer beauftragen wollen, bieten sich verschiedene Ansätze an. Sie wollen den Konflikt klären oder schlichten, lösen oder eine saubere Trennung haben. So muß es nicht Ihre Aufgabe sein, zu überlegen, wie Sie das angehen. mehr
Als Psychotherapeut nach dem Heilpraktikergesetz mit dreijähriger umfassender gestaltpsychotherapeu -tischer Ausbildung biete ich Ihnen auch therapeutische Begleitung ie an. Z.B.
als Unterstützung in Lebenskrisen und existentiellen Fragen; zur Erweiterung der persönlichen Lebensspielräume, der Selbstsicherheit oder der Beziehungs-fähigkeit oder zur Selbsterfahrung. mehr
Teamentwicklung kommt in Frage
für Paare zur Klärung von Verstrickungen und bei Krisen
oder auch für Patchwork-Familien (meine eigene Familie ist und war eine Patchwork-Familie)
Das Raum-Zeit-Modell (auch Riemann-Modell) bietet ein hervorragendes Modell zur Analyse von alten und zur Entwicklung von neuen Verhaltens- und Persönlichkeitsmustern.
Aufgrund des gesellschaftlichen Wandels im privaten und öffentlichen Bereich, stehen viele Organisationen unter einem hohen Veränderungsdruck (Produkte, Kundenerwartungen, Zielsetzungen). Gerne würden viele Mitarbeiter wie Führungskräfte alles beim alten belassen. Oftmals sind in Organisationen Systeme des Qualitätsmanagements, der Effizienzsteigerung etc. eingeführt, nicht selten gegen einen versteckten Widerstand des Personals. mehr
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.